Laut Jon Kabat-Zinn bedeutet Achtsamkeit, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: Bewusst im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen". Hier schon mal ein paar Beispiele:
Übung 01: Achtsamkeit im Hier und Jetzt
1. 5 x bewusst 2 Sek. über die Nase einatmen, im Bauch 2 Sek. warten und dann über den Mund ausatmen.
2. 5 x Stoss-Atmung mit den Konsonanten F-S-SCH und P-K-T
3. Der Body-Scan als Fantasiereise des Atems.
4. Atem-Übung mit 5 x NEIN und dann ein plötzliches JAAAAAAAA
Übung 02: Der Lebensintegrationsprozess (LIP)
1. Was waren die schönsten Momente in meinem Leben?
2. Was ist mir besonders gut gelungen?
4. Was waren die größten Herausforderungen in meinem Leben?
5. Gab es einen besonderen Aha-Moment oder einen Moment des Erwachens für mich?
6. Was konnte ich auf Grund dieser Erkenntnis in meinem Leben verändern?
Übung 03: Der Mensch fühlt was er denkt
Übung 04: Die STOP-Technik gegen Stress.
S – Stop: Akzeptiere was du nicht mehr ändern kannst.
T – Take a breath: Mache einen bewussten Atemzug.
O – Observe: Gedanken, Emotionen, Körperempfindungen registrieren.
P – Proceed: mit Klarheit weitermachen.
In dem abschließenden Workshop auf Zoom lernen die Teilnehmer*innen dann in verschiedenen Situationen aus dem beruflichen Alltag durch regelmäßiges Innehalten den Herausforderungen mit Gelassenheit, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen. Dadurch erlangt man eine neue Sichtweise, die sinnvolle und oft kreative Handlungsmöglichkeiten eröffnen kann.
|
|